Gesundes
Zahnfleisch
Gesundes Zahnfleisch
PARODONTITIS BEHANDLUNG KÖLN
VOLKSKRANKHEIT VORBEUGEN
Parodontitis ist heute eine weitverbreitete Volkskrankheit. Etwa 80 bis 90 Prozent der Bevölkerung zeigen Anzeichen einer mittelschweren Form dieser Entzündung des Zahnhalteapparats. Um Parodontitis und Parodontose wirksam vorzubeugen, ist eine regelmäßige und konsequente Prophylaxe entscheidend. Unsere Zahnärzte in Köln beraten Sie individuell zur richtigen Parodontitis Vorsorge und unterstützen Sie mit modernen Behandlungsmethoden für dauerhaft gesundes Zahnfleisch.Zu einer guten Parodontitisprävention gehören:
BLEIBEN SIE MUNDUM ZAHNGESUND.
Vereinbaren Sie einen Termin Kontrolltermin.
Wir müssen daher gemeinsam:
- im Besten Falle frühzeitig „vorsorgen statt nachsorgen“,
- Warnsignale für eine mögliche Parodontitis erkennen und
- bei Bedarf systematisch behandeln und den Krankheitsprozess zum Stillstand bringen.
Ästhetische oder auch funktionelle Veränderungen lassen sich dadurch weitgehend begrenzen und der Zustand des Zahnhalteapparates deutlich verbessern.
Fragen und Antworten
Was ist die Hauptursache von Zahnverlust?
War früher vor allem die Karies Hauptursache für Zahnverlust, so ist es heute die Parodontitis, eine entzündliche Erkrankung des Zahnhalteapparates.
Gibt es Zusammenhänge zwischen einer Parodontitis und Allgemeinerkrankungen?
Eine aktive Parodontitis belastet das Immunsystem z.B. durch die permanente Abwehrreaktion gegen die chronische Entzündung. Durch die Behandlung / Therapie der Parodontitis entlasten wir das Immunsystem.
Wie entsteht eine Parodontitis?
Kurz zusammengefasst: Bakterien setzen sich auf der Zahnoberfläche ab (Plaque und Zahnstein), das Zahnfleisch verändert sich (Schwellung und Blutung), eine Entzündung entsteht und greift auf den Knochen über.
Welche Ursachen gibt es für eine Parodontitis?
Stress, Ernährung, Genetik, Medikamente, schlechte Zahnpflege und vieles mehr.
Wie erkenne ich eine Parodontitis?
Typische Anzeichen sind Zahnfleischbluten, Schwellungen, Mundgeruch, Zahnfleischrückgang oder empfindliche Zahnhälse. Da Parodontitis oft schmerzfrei verläuft, bleibt sie häufig lange unentdeckt. Regelmäßige Kontrolluntersuchungen beim Zahnarzt in Köln helfen, sie frühzeitig zu erkennen.
Wie funktioniert Parodontitisbehandlung mit Lasertechnik?
Die Parodontitisbehandlung mit dem Laser umfasst eine Tiefenreinigung der Zahnfleischtaschen (Säuberung und Glättung der Zähne und Zahnwurzeloberfläche) sowie die Photoaktivierte Desinfektion (Belichtung mit dem Laser) für eine substanzschonende schmerzarme und zuverlässige Keimreduktion, auch in tiefen Zahnfleischtaschen. Die Bakterien werden dabei zerstört und der Heilungsprozess stimuliert. Die Wundheilung wird durch die Anregung körpereigener Abwehrkräfte beschleunigt und verbessert.
Vorteile der Laserbehandlung
- Breites Wirkungsspektrum gegen Bakterien und Problemkeime
- Einsatz von Antibiotika kann vermieden werden
- Keine nennenswerten Nebenwirkungen
- Schmerzarme Behandlung
- Reduzierte postoperative Beschwerden
- Geringes Nachblutungsrisiko
- Geringer Anästhesiebedarf
Wie läuft eine Parodontitis Behandlung in Köln ab?
Nach einer gründlichen Untersuchung und einem Paro-Status reinigen wir die Zahnfleischtaschen schonend, entfernen bakterielle Beläge und glätten die Zahnwurzeln. Bei Bedarf folgt eine unterstützende Parodontaltherapie, um Entzündungen dauerhaft zu stoppen.